Grundprinzip der NMS ist es, nicht zu trennen, sondern zu verbinden. Dementsprechend arbeiten unsere SchülerInnen in und von einer möglichst großen Vielfalt in heterogen geführten Klassen.
Herzstück unserer Pädagogik ist die flexible Differenzierung. Das bedeutet, dass SchülerInnen sowohl im Klassenverband als auch in unterschiedlichsten Gruppierungen und Räumlichkeiten miteinander lernen.
Inhalte werden in unterschiedlich komplexen Aufgabenstellungen angeboten und erarbeitet.
In D, M, E stehen derzeit jeweils zwei Lehrpersonen zur Verfügung. Sie ermöglichen intensive Betreuung des Unterrichts im Klassenverband und in Kleingruppen.
An der NMS 1 Schwaz unterrichten derzeit auch AHS-LehrerInnen in TT-Teams.
Planarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Stationenbetrieb, kooperative Lehr- und Lernmethoden, Freiarbeit sowie entdeckendes und projektorientiertes Lernen unterstützen Lernerfolge unserer SchülerInnen.
Die NMS 1 Schwaz ermöglicht mit ca. 100 Computern sowie Whiteboards in allen Klassenzimmern elektronisch unterstütztes Lernen in hohem Maße.
Gezieltes Fördern und Fordern bildet einen zentralen Punkt in unserer Unterrichtsarbeit. Die Lehrpersonen der NMS 1 Schwaz bieten daher in Abstimmung auf ihren Unterricht in D, M, E flexiblen Förderunterricht an.
Pädagogische Eckpfeiler der NMS 1 Schwaz
© MS1 SCHWAZ